BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/Veranstaltungskalender20. Hamburger Hafentag - Zukunftsperspektiven für den Hamburger Hafen

Veranstaltungen der BV Nordhessen

20. Hamburger Hafentag - Zukunftsperspektiven für den Hamburger Hafen

08.11.2024 09:00 - 14:00 Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg DVWG Hamburg e.V.

Am 20. Hamburger Hafentag erwarten Sie spannende Diskussionen und Einblicke in die Zukunft des Hamburger Hafens. Experten aus Wirtschaft und Politik beleuchten die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Hafens, darunter die Hafenpolitik, seine Rolle als Energie-Hub und die Schieneninfrastruktur im Hinterlandverkehr. Seien Sie dabei, wenn führende Köpfe der Branche ihre Perspektiven teilen und nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Rahmen der „Fishbowl“-Diskussion aktiv einzubringen. Ein Muss für alle, die die Zukunft des Hamburger Hafens mitgestalten wollen!

20. Hamburger Hafentag - Zukunftsperspektiven für den Hamburger Hafen

Programm
9.00 Uhr Eintreffen und Registrierung
9.30 Uhr Eröffnung

  • Prof. Dr. Jan Ninnemann, DVWG e. V. 
Dr. Malte Heyne, Handelskammer Hamburg

 9.45 Uhr Im Gespräch: 
Herausforderungen der deutschen Hafenpolitik

  • 
Dr. Wibke Mellwig, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

     COSCO-Strategie für Europa


  • Wang Mingfeng, COSCO SHIPPING (Europe) GmbH

10.15 Uhr Chancen und Herausforderungen des Hamburger Hafens aus externer Sicht

  • Dr. Wibke Mellwig, BMDV
  • Burkhard Sommer, PricewaterhouseCoopers GmbH
  • Udo Böttjer, Hapag-Lloyd AG
  • Phillip Ahrend, Tchibo GmbH 


„Fishbowl“: Diskussion mit den Referenten 
und Gästen aus dem Auditorium

11.15 Uhr Pause

11.45 Uhr Zukunft des Hamburger Hafens als Energie-Hub

12.30 Uhr Herausforderungen im Hinterlandverkehr - Schieneninfrastruktur im Fokus 

13.30 Uhr Ausklang

 

 

hier anmelden

 

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

20. Hamburger Hafentag - Zukunftsperspektiven für den Hamburger Hafen

08.11.2024 09:00 - 14:00 Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg DVWG Hamburg e.V.

Am 20. Hamburger Hafentag erwarten Sie spannende Diskussionen und Einblicke in die Zukunft des Hamburger Hafens. Experten aus Wirtschaft und Politik beleuchten die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Hafens, darunter die Hafenpolitik, seine Rolle als Energie-Hub und die Schieneninfrastruktur im Hinterlandverkehr. Seien Sie dabei, wenn führende Köpfe der Branche ihre Perspektiven teilen und nutzen Sie die Gelegenheit, sich im Rahmen der „Fishbowl“-Diskussion aktiv einzubringen. Ein Muss für alle, die die Zukunft des Hamburger Hafens mitgestalten wollen!

20. Hamburger Hafentag - Zukunftsperspektiven für den Hamburger Hafen

Programm
9.00 Uhr Eintreffen und Registrierung
9.30 Uhr Eröffnung

  • Prof. Dr. Jan Ninnemann, DVWG e. V. 
Dr. Malte Heyne, Handelskammer Hamburg

 9.45 Uhr Im Gespräch: 
Herausforderungen der deutschen Hafenpolitik

  • 
Dr. Wibke Mellwig, Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

     COSCO-Strategie für Europa


  • Wang Mingfeng, COSCO SHIPPING (Europe) GmbH

10.15 Uhr Chancen und Herausforderungen des Hamburger Hafens aus externer Sicht

  • Dr. Wibke Mellwig, BMDV
  • Burkhard Sommer, PricewaterhouseCoopers GmbH
  • Udo Böttjer, Hapag-Lloyd AG
  • Phillip Ahrend, Tchibo GmbH 


„Fishbowl“: Diskussion mit den Referenten 
und Gästen aus dem Auditorium

11.15 Uhr Pause

11.45 Uhr Zukunft des Hamburger Hafens als Energie-Hub

12.30 Uhr Herausforderungen im Hinterlandverkehr - Schieneninfrastruktur im Fokus 

13.30 Uhr Ausklang

 

 

hier anmelden

 

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.