BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderBundesdelegiertenversammlung 2025 in Stuttgart

Veranstaltungen der BV Nordhessen

Bundesdelegiertenversammlung 2025 in Stuttgart

05.07.2025

Am 4. und 5. Juli 2025 findet die Bundesdelegiertenversammlung der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) in Stuttgart statt. Die Bezirksvereinigung Württemberg richtet die diesjährige Versammlung gemeinsam mit dem Präsidium der DVWG aus und schafft dabei nicht nur den formalen Rahmen für wichtige Vereinsentscheidungen, sondern auch Raum für Begegnung, Austausch und fachliche Inspiration.

Im Zentrum der BDV steht die Beratung und Beschlussfassung über zentrale Zukunftsfragen der Gesellschaft. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Genehmigung des Jahresabschlusses 2024, die Entlastung des Präsidiums sowie die Wahl des neuen Präsidiums. Prof. Dr. Jan Ninnemann wird als Präsident bestätigt, flankiert von Stefan Tritschler, Dr. Kerstin Rosenberger und Matthias Fuchs als Vizepräsident:innen sowie Dr. Martin Kagerbauer, Roland Schmidt und Thorsten Fromm als Beisitzer.

Im Rahmen der Versammlung wird auch ein bedeutender personeller Wechsel im Präsidium gewürdigt: Dr. Carsten Hilgenfeld scheidet nach langjährigem Engagement als Vizepräsident aus dem Präsidium aus. Für seine Verdienste um die DVWG wird er mit der Ehrenplakette der Gesellschaft ausgezeichnet. Die Laudatio auf sein Wirken hält Stefan Tritschler und würdigt dabei insbesondere die nachhaltigen Impulse, die Dr. Hilgenfeld in den vergangenen Jahren für die strategische Weiterentwicklung der DVWG gesetzt hat.

Mit der Carl-Pirath-Medaille wird Dr. Nina von der Heiden für ihr langjähriges Engagement im Jungen Forum der DVWG geehrt. Die Auszeichnung unterstreicht ihre maßgebliche Rolle bei der erfolgreichen Weiterentwicklung von Formaten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Laudatio auf Dr. von der Heiden übernimmt Sebastian Belz, der das Wirken der Preisträgerin mit großer Wertschätzung und persönlichem Bezug hervorhebt.

Ein besonderer Höhepunkt ist die erste Exkursion am Freitagnachmittag: Die Teilnehmenden erhalten exklusive Einblicke in das Großprojekt Stuttgart 21. Nach einer Einführung im InfoTurmStuttgart (ITS) geht es unter professioneller Begleitung auf die Baustelle im Untergrund – ein anschauliches Beispiel für die Transformation des Bahnknotens Stuttgart und die Herausforderungen moderner Großinfrastrukturprojekte.

Am Abend lädt die gastgebende Bezirksvereinigung zur „DVWG-Connect“ in das atmosphärische Stellwerk West ein. In der lockeren Atmosphäre eines sommerlichen Grillabends entsteht ein idealer Rahmen für persönliche Gespräche, informellen Austausch und neue Impulse für die Zusammenarbeit innerhalb der DVWG. Die Veranstaltung unterstreicht eindrucksvoll die integrative Kraft des DVWG-Netzwerks – fachlich fundiert, aber stets menschlich nahbar.

Der zweite Tag beginnt mit einer weiteren praxisnahen Exkursion: Ein verkehrstechnischer Stadtrundgang thematisiert die Überwindung topografischer Herausforderungen im städtischen Raum. Zahnradbahn, Seilbahn und andere innovative Lösungen der Stuttgarter Nahverkehrsinfrastruktur stehen dabei im Fokus. Die Führung zeigt eindrucksvoll, wie technologische Vielfalt urbane Mobilität auch in anspruchsvollem Gelände ermöglichen kann.

Die BDV 2025 in Stuttgart verdeutlicht: Die DVWG lebt vom Engagement ihrer Mitglieder, der strategischen Ausrichtung auf Zukunftsthemen und einem starken Gemeinschaftsgeist. Wir danken der Bezirksvereinigung Württemberg herzlich für die ausgezeichnete Organisation und Gastfreundschaft und freuen uns auf die kommenden Vorhaben und Veranstaltungen im DVWG-Jahr.

Verwandte Nachrichten

  • 01.06.2025Bewerbungsstart für Shaping Mobility Awards

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Bundesdelegiertenversammlung 2025 in Stuttgart

05.07.2025

Am 4. und 5. Juli 2025 findet die Bundesdelegiertenversammlung der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) in Stuttgart statt. Die Bezirksvereinigung Württemberg richtet die diesjährige Versammlung gemeinsam mit dem Präsidium der DVWG aus und schafft dabei nicht nur den formalen Rahmen für wichtige Vereinsentscheidungen, sondern auch Raum für Begegnung, Austausch und fachliche Inspiration.

Im Zentrum der BDV steht die Beratung und Beschlussfassung über zentrale Zukunftsfragen der Gesellschaft. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Genehmigung des Jahresabschlusses 2024, die Entlastung des Präsidiums sowie die Wahl des neuen Präsidiums. Prof. Dr. Jan Ninnemann wird als Präsident bestätigt, flankiert von Stefan Tritschler, Dr. Kerstin Rosenberger und Matthias Fuchs als Vizepräsident:innen sowie Dr. Martin Kagerbauer, Roland Schmidt und Thorsten Fromm als Beisitzer.

Im Rahmen der Versammlung wird auch ein bedeutender personeller Wechsel im Präsidium gewürdigt: Dr. Carsten Hilgenfeld scheidet nach langjährigem Engagement als Vizepräsident aus dem Präsidium aus. Für seine Verdienste um die DVWG wird er mit der Ehrenplakette der Gesellschaft ausgezeichnet. Die Laudatio auf sein Wirken hält Stefan Tritschler und würdigt dabei insbesondere die nachhaltigen Impulse, die Dr. Hilgenfeld in den vergangenen Jahren für die strategische Weiterentwicklung der DVWG gesetzt hat.

Mit der Carl-Pirath-Medaille wird Dr. Nina von der Heiden für ihr langjähriges Engagement im Jungen Forum der DVWG geehrt. Die Auszeichnung unterstreicht ihre maßgebliche Rolle bei der erfolgreichen Weiterentwicklung von Formaten zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Laudatio auf Dr. von der Heiden übernimmt Sebastian Belz, der das Wirken der Preisträgerin mit großer Wertschätzung und persönlichem Bezug hervorhebt.

Ein besonderer Höhepunkt ist die erste Exkursion am Freitagnachmittag: Die Teilnehmenden erhalten exklusive Einblicke in das Großprojekt Stuttgart 21. Nach einer Einführung im InfoTurmStuttgart (ITS) geht es unter professioneller Begleitung auf die Baustelle im Untergrund – ein anschauliches Beispiel für die Transformation des Bahnknotens Stuttgart und die Herausforderungen moderner Großinfrastrukturprojekte.

Am Abend lädt die gastgebende Bezirksvereinigung zur „DVWG-Connect“ in das atmosphärische Stellwerk West ein. In der lockeren Atmosphäre eines sommerlichen Grillabends entsteht ein idealer Rahmen für persönliche Gespräche, informellen Austausch und neue Impulse für die Zusammenarbeit innerhalb der DVWG. Die Veranstaltung unterstreicht eindrucksvoll die integrative Kraft des DVWG-Netzwerks – fachlich fundiert, aber stets menschlich nahbar.

Der zweite Tag beginnt mit einer weiteren praxisnahen Exkursion: Ein verkehrstechnischer Stadtrundgang thematisiert die Überwindung topografischer Herausforderungen im städtischen Raum. Zahnradbahn, Seilbahn und andere innovative Lösungen der Stuttgarter Nahverkehrsinfrastruktur stehen dabei im Fokus. Die Führung zeigt eindrucksvoll, wie technologische Vielfalt urbane Mobilität auch in anspruchsvollem Gelände ermöglichen kann.

Die BDV 2025 in Stuttgart verdeutlicht: Die DVWG lebt vom Engagement ihrer Mitglieder, der strategischen Ausrichtung auf Zukunftsthemen und einem starken Gemeinschaftsgeist. Wir danken der Bezirksvereinigung Württemberg herzlich für die ausgezeichnete Organisation und Gastfreundschaft und freuen uns auf die kommenden Vorhaben und Veranstaltungen im DVWG-Jahr.

Verwandte Nachrichten

  • 01.06.2025Bewerbungsstart für Shaping Mobility Awards

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.