BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderDVWG IMPULSE!: Künstliche Intelligenz und Big Data in Transportation: Sind Algorithmen und Daten Fluch oder Segen für den Verkehr der Zukunft?

Veranstaltungen der BV Nordhessen

DVWG IMPULSE!: Künstliche Intelligenz und Big Data in Transportation: Sind Algorithmen und Daten Fluch oder Segen für den Verkehr der Zukunft?

31.01.2023 18:00 - 20:30 An d. Frauenkirche 16-17, 01067 Dresden DVWG BV Sachsen

Erstellt von mf

Die DVWG BV Sachsen lädt gemeinsam mit Professor Pascal Kerschke (TU Dresden) zum Austausch über den Nutzen und Einsatz von KI und Big Data im Verkehr. Treffpunkt ist das Augustiner Brauhaus an der Frauenkirche.

Liebe Mitglieder der DVWG e. V. – BV Sachsen,

sehr geehrte Damen und Herren,

wie kann es sein, dass Züge bereits seit dem 20. Jahrhundert autonom fahren, selbstfahrende Autos aber weiterhin als visionär angesehen werden? Warum gibt es im eigenen Umfeld ständig kein Leihrad, wenn sie doch sonst an jeder Ecke stehen? Und wer nutzt diese Sharing-Angebote überhaupt? Was macht ein "Data Scientist" und inwiefern kann das Geräusch einer Autotür bei ihm Probleme verursachen?

Antworten auf diese und andere Fragen gibt Ihnen Professor Pascal Kerschke, Inhaber der Professur Big Data Analytics in Transportation (TT) an der TU Dresden am Dienstag, den 31. Januar 2023 um 18.00 Uhr im Augustiner Brauhaus an der Frauenkirche bei unseren ersten DVWG Impulsen! im neuen Jahr zum Thema:

„Künstliche Intelligenz und Big Data in Transportation:
Sind Algorithmen und Daten Fluch oder Segen für den Verkehr der Zukunft?“

Dabei zeigt er auf, was Algorithmen heutzutage bereits können, welche Daten wir bereitwillig und unfreiwillig täglich über uns preisgeben und ob wir uns sorgen müssen, zukünftig durch „künstliche Intelligenzen“ überwacht, gesteuert und ersetzt zu werden.

Durch die Veranstaltung führt Sie Prof. Jörn Schönberger, Inhaber der Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik an der TU Dresden und Vorstandsvorsitzender der Bezirksvereinigung Sachsen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und melden sich am besten gleich, aus organisatorischen Gründen aber bitte bis spätestens Donnerstag, den 26. Januar 2023 per E-Mail (sachsen(at)dvwg.de) zu unserer Veranstaltung an.

Wir hoffen auf reges Interesse Ihrerseits und verbleiben bis dahin

 

mit freundlichen Grüßen

 

Ihre DVWG BV Sachsen

 

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

DVWG IMPULSE!: Künstliche Intelligenz und Big Data in Transportation: Sind Algorithmen und Daten Fluch oder Segen für den Verkehr der Zukunft?

31.01.2023 18:00 - 20:30 An d. Frauenkirche 16-17, 01067 Dresden DVWG BV Sachsen

Erstellt von mf

Die DVWG BV Sachsen lädt gemeinsam mit Professor Pascal Kerschke (TU Dresden) zum Austausch über den Nutzen und Einsatz von KI und Big Data im Verkehr. Treffpunkt ist das Augustiner Brauhaus an der Frauenkirche.

Liebe Mitglieder der DVWG e. V. – BV Sachsen,

sehr geehrte Damen und Herren,

wie kann es sein, dass Züge bereits seit dem 20. Jahrhundert autonom fahren, selbstfahrende Autos aber weiterhin als visionär angesehen werden? Warum gibt es im eigenen Umfeld ständig kein Leihrad, wenn sie doch sonst an jeder Ecke stehen? Und wer nutzt diese Sharing-Angebote überhaupt? Was macht ein "Data Scientist" und inwiefern kann das Geräusch einer Autotür bei ihm Probleme verursachen?

Antworten auf diese und andere Fragen gibt Ihnen Professor Pascal Kerschke, Inhaber der Professur Big Data Analytics in Transportation (TT) an der TU Dresden am Dienstag, den 31. Januar 2023 um 18.00 Uhr im Augustiner Brauhaus an der Frauenkirche bei unseren ersten DVWG Impulsen! im neuen Jahr zum Thema:

„Künstliche Intelligenz und Big Data in Transportation:
Sind Algorithmen und Daten Fluch oder Segen für den Verkehr der Zukunft?“

Dabei zeigt er auf, was Algorithmen heutzutage bereits können, welche Daten wir bereitwillig und unfreiwillig täglich über uns preisgeben und ob wir uns sorgen müssen, zukünftig durch „künstliche Intelligenzen“ überwacht, gesteuert und ersetzt zu werden.

Durch die Veranstaltung führt Sie Prof. Jörn Schönberger, Inhaber der Professur für Verkehrsbetriebslehre und Logistik an der TU Dresden und Vorstandsvorsitzender der Bezirksvereinigung Sachsen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht und melden sich am besten gleich, aus organisatorischen Gründen aber bitte bis spätestens Donnerstag, den 26. Januar 2023 per E-Mail (sachsen(at)dvwg.de) zu unserer Veranstaltung an.

Wir hoffen auf reges Interesse Ihrerseits und verbleiben bis dahin

 

mit freundlichen Grüßen

 

Ihre DVWG BV Sachsen

 

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.