BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderVon A nach B – aber wie? Mobilität neu verknüpfen

Veranstaltungen der BV Nordhessen

Von A nach B – aber wie? Mobilität neu verknüpfen

10.09.2025 10:00 - 10:45 IAA MOBILITY 2025, München

Wir werfen einen kritischen Blick über den Tellerrand. Gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen gehen wir diesen Fragen nach und zeigen Wege auf, wie Mobilität als ein vernetztes Gesamtsystem gedacht und gestaltet werden kann.

Mobilität besteht aus verschiedener Verkehrsträger.  die zusammen eine leistungsfähige und nachhaltige Mobilitätslandschaft formen können. Doch noch immer wird Mobilität oft als Konkurrenzkampf statt als vernetztes System betrachtet. Diese Session lädt dazu ein, bestehende Strukturen zu hinterfragen, mutige Ideen zu diskutieren und konkrete Lösungen zu entwickeln.

Wir werfen einen kritischen Blick über den Tellerrand. Gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen gehen wir diesen Fragen nach und zeigen Wege auf, wie Mobilität als ein vernetztes Gesamtsystem gedacht und gestaltet werden kann.

Format & Ablauf

  1. Begrüßung & Einführung
  2. Impulsvorträge
    Kurzstatements von 4 Expert:innen aus den Bereichen (Automobilbranche, Rad- & Fußverkehr, ÖPNV, Neue Mobilitätsformen)
     
  3. Paneldiskussion & Q&A
    Moderierte Diskussion zu den zentralen Fragen: Wie schaffen wir es, Mobilität nicht mehr als Konkurrenzkampf, sondern als vernetztes System zu denken? Welche Barrieren verhindern eine echte Verkehrswende? Wie können mutige Ideen und Technologien helfen, Mobilität effizient und gerecht zu gestalten?
     
  4. Fazit & Ausblick
    Zusammenfassung der Key Takeaways und Abschlussstatement der Moderation

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Von A nach B – aber wie? Mobilität neu verknüpfen

10.09.2025 10:00 - 10:45 IAA MOBILITY 2025, München

Wir werfen einen kritischen Blick über den Tellerrand. Gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen gehen wir diesen Fragen nach und zeigen Wege auf, wie Mobilität als ein vernetztes Gesamtsystem gedacht und gestaltet werden kann.

Mobilität besteht aus verschiedener Verkehrsträger.  die zusammen eine leistungsfähige und nachhaltige Mobilitätslandschaft formen können. Doch noch immer wird Mobilität oft als Konkurrenzkampf statt als vernetztes System betrachtet. Diese Session lädt dazu ein, bestehende Strukturen zu hinterfragen, mutige Ideen zu diskutieren und konkrete Lösungen zu entwickeln.

Wir werfen einen kritischen Blick über den Tellerrand. Gemeinsam mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen gehen wir diesen Fragen nach und zeigen Wege auf, wie Mobilität als ein vernetztes Gesamtsystem gedacht und gestaltet werden kann.

Format & Ablauf

  1. Begrüßung & Einführung
  2. Impulsvorträge
    Kurzstatements von 4 Expert:innen aus den Bereichen (Automobilbranche, Rad- & Fußverkehr, ÖPNV, Neue Mobilitätsformen)
     
  3. Paneldiskussion & Q&A
    Moderierte Diskussion zu den zentralen Fragen: Wie schaffen wir es, Mobilität nicht mehr als Konkurrenzkampf, sondern als vernetztes System zu denken? Welche Barrieren verhindern eine echte Verkehrswende? Wie können mutige Ideen und Technologien helfen, Mobilität effizient und gerecht zu gestalten?
     
  4. Fazit & Ausblick
    Zusammenfassung der Key Takeaways und Abschlussstatement der Moderation

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.