BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderJetzt bewerben: Henry-Lampke-Preis für Nachwuchstalente im Verkehrswesen

Veranstaltungen der BV Nordhessen

Jetzt bewerben: Henry-Lampke-Preis für Nachwuchstalente im Verkehrswesen

07.10.2024

Der Henry-Lampke-Preis würdigt jährlich herausragende Diplom- oder Masterarbeiten im Bereich Verkehrswesen. Benannt nach Henry Lampke (1911–2008), einem leidenschaftlichen Förderer junger Talente, bietet dieser Preis die perfekte Plattform, um wissenschaftliche Exzellenz sichtbar zu machen und einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Verkehrswesens zu leisten.

Jetzt bewerben: Henry-Lampke-Preis für Nachwuchstalente im Verkehrswesen

Engagierte Nachwuchswissenschaftler:innen aufgepasst!
Der Henry-Lampke-Preis würdigt jährlich herausragende Diplom- oder Masterarbeiten im Bereich Verkehrswesen. Benannt nach Henry Lampke (1911–2008), einem leidenschaftlichen Förderer junger Talente, bietet dieser Preis die perfekte Plattform, um wissenschaftliche Exzellenz sichtbar zu machen und einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Verkehrswesens zu leisten.

Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Absolvent:innen, deren Abschlussarbeiten in den letzten zwei Jahren entstanden sind und die noch keinen anderen Preis dafür erhalten haben. Die eingereichten Arbeiten sollten sowohl theoretische als auch praktische Fortschritte im Verkehrswesen aufzeigen – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Preiskategorien
Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen:

  • Wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten
  • Ingenieurtechnische Arbeiten

Was gibt es zu gewinnen?
Neben einem Preisgeld von 500 € je Kategorie erhalten die Gewinner

die Möglichkeit, ihre prämierten Arbeiten auf dem Verkehrswissenschaftlichen Zukunftsforum des Jungen Forums der DVWG zu präsentieren oder ihre Ergebnisse im renommierten Journal für Mobilität und Verkehr zu veröffentlichen.

Verfahren

  1. Eingereicht werden können Masterarbeiten und Diplomarbeiten der zurückliegenden zwei Jahre, die bisher noch nicht erfolgreich an einem Wettbewerb teilgenommen haben.
  2. Vorschlagsberechtigt sind ordentliche Professoren von Universitäten/Fach- und Hochschulen bzw. Leiter von Forschungseinrichtungen. Eigenbewerbungen sind nicht zulässig.
  3. Die Arbeiten sind bei der Hauptgeschäftsstelle der DVWG in digitalisierter Form einzureichen per Mail. Akzeptierte Formate sind *pdf oder *doc.
  4. Bewerbungsschluss ist der 01.12.2024

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  1. vollständige Arbeit sowie ein 2-5 DIN A4-Seiten umfassendes Resümee
  2. Kurzvita der Autor:innen ggf. mit Foto
  3. Begründung/persönliches Gutachten der/des betreuenden Hochschullehrer:in

Wichtige Termine

  • Einreichungsfrist: 01.12.2024 per Mail an hgs(at)dvwg.de
  • KW 50: Juryentscheidung
  • KW 51: Bekanntgabe der Gewinner

Preisverleihung
Die Auszeichnung der Gewinner:innen erfolgt im feierlichen Rahmen des Tags der Verkehrswissenschaft am 29.01.2025 in Potsdam.


Nutzen Sie diese Gelegenheit, präsentieren Sie Ihre Ideen und seien Sie dabei – Jetzt Arbeit einreichen!

Verwandte Nachrichten

  • 06.02.2025Publizieren im Jahrbuch Schweizer Verkehr 2025 – Jetzt Beitrag einreichen!
  • 20.11.2024Call for Papers: Radverkehr im urbanen Raum
  • 15.11.2024Call for Young Speaker (Promovierende w/d/m)

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Jetzt bewerben: Henry-Lampke-Preis für Nachwuchstalente im Verkehrswesen

07.10.2024

Der Henry-Lampke-Preis würdigt jährlich herausragende Diplom- oder Masterarbeiten im Bereich Verkehrswesen. Benannt nach Henry Lampke (1911–2008), einem leidenschaftlichen Förderer junger Talente, bietet dieser Preis die perfekte Plattform, um wissenschaftliche Exzellenz sichtbar zu machen und einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Verkehrswesens zu leisten.

Jetzt bewerben: Henry-Lampke-Preis für Nachwuchstalente im Verkehrswesen

Engagierte Nachwuchswissenschaftler:innen aufgepasst!
Der Henry-Lampke-Preis würdigt jährlich herausragende Diplom- oder Masterarbeiten im Bereich Verkehrswesen. Benannt nach Henry Lampke (1911–2008), einem leidenschaftlichen Förderer junger Talente, bietet dieser Preis die perfekte Plattform, um wissenschaftliche Exzellenz sichtbar zu machen und einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Weiterentwicklung des Verkehrswesens zu leisten.

Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Absolvent:innen, deren Abschlussarbeiten in den letzten zwei Jahren entstanden sind und die noch keinen anderen Preis dafür erhalten haben. Die eingereichten Arbeiten sollten sowohl theoretische als auch praktische Fortschritte im Verkehrswesen aufzeigen – mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Preiskategorien
Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen:

  • Wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten
  • Ingenieurtechnische Arbeiten

Was gibt es zu gewinnen?
Neben einem Preisgeld von 500 € je Kategorie erhalten die Gewinner

die Möglichkeit, ihre prämierten Arbeiten auf dem Verkehrswissenschaftlichen Zukunftsforum des Jungen Forums der DVWG zu präsentieren oder ihre Ergebnisse im renommierten Journal für Mobilität und Verkehr zu veröffentlichen.

Verfahren

  1. Eingereicht werden können Masterarbeiten und Diplomarbeiten der zurückliegenden zwei Jahre, die bisher noch nicht erfolgreich an einem Wettbewerb teilgenommen haben.
  2. Vorschlagsberechtigt sind ordentliche Professoren von Universitäten/Fach- und Hochschulen bzw. Leiter von Forschungseinrichtungen. Eigenbewerbungen sind nicht zulässig.
  3. Die Arbeiten sind bei der Hauptgeschäftsstelle der DVWG in digitalisierter Form einzureichen per Mail. Akzeptierte Formate sind *pdf oder *doc.
  4. Bewerbungsschluss ist der 01.12.2024

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

  1. vollständige Arbeit sowie ein 2-5 DIN A4-Seiten umfassendes Resümee
  2. Kurzvita der Autor:innen ggf. mit Foto
  3. Begründung/persönliches Gutachten der/des betreuenden Hochschullehrer:in

Wichtige Termine

  • Einreichungsfrist: 01.12.2024 per Mail an hgs(at)dvwg.de
  • KW 50: Juryentscheidung
  • KW 51: Bekanntgabe der Gewinner

Preisverleihung
Die Auszeichnung der Gewinner:innen erfolgt im feierlichen Rahmen des Tags der Verkehrswissenschaft am 29.01.2025 in Potsdam.


Nutzen Sie diese Gelegenheit, präsentieren Sie Ihre Ideen und seien Sie dabei – Jetzt Arbeit einreichen!

Verwandte Nachrichten

  • 06.02.2025Publizieren im Jahrbuch Schweizer Verkehr 2025 – Jetzt Beitrag einreichen!
  • 20.11.2024Call for Papers: Radverkehr im urbanen Raum
  • 15.11.2024Call for Young Speaker (Promovierende w/d/m)

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.