BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderNRW.Mobidrom GmbH- Mit Mobilitätsdaten die Zukunft der Mobilität gestalten -nachhaltig, vernetzt und intermodal

Veranstaltungen der BV Nordhessen

NRW.Mobidrom GmbH- Mit Mobilitätsdaten die Zukunft der Mobilität gestalten -nachhaltig, vernetzt und intermodal

24.06.2025 18:00 - 20:00 Garner Hotel Handelshof - Am Hauptbahnhof 2, 45127 Essen BV Rhein-Ruhr-Westfalen

Erstellt von Axel Sindram

Vortrag von Herrn Mario Gampe,

Projektmanager Vernetzung &

Koordinierung NRW.Mobidrom GmbH, Düsseldorf

Schwerpunkte: Initiierung und Management strategischer Partnerschaften mit Kommunen,

ÖPNV-Anbietern, Sharing-Diensten und Mobilitätsdatenlieferanten

und

Herrn Hendrik Schmidt

Referent Akteurskoordination (Düsseldorf)

Kommunaler Strategieberater (Dortmund/bundesweit)

Weitere Qualifikationen: Digital Transformation Manager und e-Lotse

Die Verfügbarkeit und Aufbereitung von digitalen Mobilitätsdaten sind für die Zukunft der Mobilität in Deutschland und insbesondere in den Kommunen von entscheidender Bedeutung. In einer Zeit, in der Mobilität zunehmend nachhaltig, effizient, intermodal und benutzerfreundlich gestaltet werden muss, bieten diese Daten die Grundlage für fundierte Entscheidungen und innovative Lösungen. Digitale Mobilitätsdaten ermöglichen beispielsweise eine präzise Analyse von Verkehrsflüssen, Staus und Auslastung von Verkehrsmitteln. Auf Basis dieser Daten können Kommunen ihre Verkehrsplanung optimieren und Engpässe frühzeitig identifizieren, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Die Nutzung von Mobilitätsdaten ermöglicht es zudem, maßgeschneiderte Mobilitätslösungen anzubieten, die den Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgernentsprechen. Dies fördert eine bedarfsgerechte und flexible Mobilität, die den Zugang zu Transportmitteln in ländlichen und urbanen Gebieten gleichermaßen verbessert. Und wenn es um das verkehrsmittelübergreifende Bündeln, die qualitätsgesicherte Aufbereitung und das diskriminierungsfreie Bereitstellen von Mobilitätsdaten für Nordrhein-Westfalen geht, ist die NRW.Mobidrom GmbH die erste Anlaufstelle. Das Mobidrom, die Landesagentur für Mobilitätsdaten in NRW, gestaltet sowohl die Übermittlung als auch die Nutzung dieser Daten immer so einfach wie möglich. Denn: Erst NRW-weit gebündelte Datensätze erzeugen landes- und bundesweites Interesse. So wird die Sichtbarkeit der Angebote erhöht und der Wert jedes einzelnen Datensatzes. So wird die technische Basis für eine neue Generation von Mobilitätslösungen –etwa für innovative KI-Anwendungen – geschaffen.

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

NRW.Mobidrom GmbH- Mit Mobilitätsdaten die Zukunft der Mobilität gestalten -nachhaltig, vernetzt und intermodal

24.06.2025 18:00 - 20:00 Garner Hotel Handelshof - Am Hauptbahnhof 2, 45127 Essen BV Rhein-Ruhr-Westfalen

Erstellt von Axel Sindram

Vortrag von Herrn Mario Gampe,

Projektmanager Vernetzung &

Koordinierung NRW.Mobidrom GmbH, Düsseldorf

Schwerpunkte: Initiierung und Management strategischer Partnerschaften mit Kommunen,

ÖPNV-Anbietern, Sharing-Diensten und Mobilitätsdatenlieferanten

und

Herrn Hendrik Schmidt

Referent Akteurskoordination (Düsseldorf)

Kommunaler Strategieberater (Dortmund/bundesweit)

Weitere Qualifikationen: Digital Transformation Manager und e-Lotse

Die Verfügbarkeit und Aufbereitung von digitalen Mobilitätsdaten sind für die Zukunft der Mobilität in Deutschland und insbesondere in den Kommunen von entscheidender Bedeutung. In einer Zeit, in der Mobilität zunehmend nachhaltig, effizient, intermodal und benutzerfreundlich gestaltet werden muss, bieten diese Daten die Grundlage für fundierte Entscheidungen und innovative Lösungen. Digitale Mobilitätsdaten ermöglichen beispielsweise eine präzise Analyse von Verkehrsflüssen, Staus und Auslastung von Verkehrsmitteln. Auf Basis dieser Daten können Kommunen ihre Verkehrsplanung optimieren und Engpässe frühzeitig identifizieren, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Die Nutzung von Mobilitätsdaten ermöglicht es zudem, maßgeschneiderte Mobilitätslösungen anzubieten, die den Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgernentsprechen. Dies fördert eine bedarfsgerechte und flexible Mobilität, die den Zugang zu Transportmitteln in ländlichen und urbanen Gebieten gleichermaßen verbessert. Und wenn es um das verkehrsmittelübergreifende Bündeln, die qualitätsgesicherte Aufbereitung und das diskriminierungsfreie Bereitstellen von Mobilitätsdaten für Nordrhein-Westfalen geht, ist die NRW.Mobidrom GmbH die erste Anlaufstelle. Das Mobidrom, die Landesagentur für Mobilitätsdaten in NRW, gestaltet sowohl die Übermittlung als auch die Nutzung dieser Daten immer so einfach wie möglich. Denn: Erst NRW-weit gebündelte Datensätze erzeugen landes- und bundesweites Interesse. So wird die Sichtbarkeit der Angebote erhöht und der Wert jedes einzelnen Datensatzes. So wird die technische Basis für eine neue Generation von Mobilitätslösungen –etwa für innovative KI-Anwendungen – geschaffen.

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.