BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderPressemitteilung "Carl-Pirath-Preis" 2023

Veranstaltungen der BV Nordhessen

Pressemitteilung "Carl-Pirath-Preis" 2023

04.08.2023

Dr.-Ing. Tanja Niels wird mit Carl-Pirath-Preis ausgezeichnet

Dr.-Ing. Tanja Niels | Technische Universität München

Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. (DVWG) verleiht den Verkehrswissenschaftlichen Förderpreis „Carl Pirath“ an Dr.-Ing. Tanja Niels. Mit diesem Preis prämiert die DVWG herausragende ingenieurwissenschaftliche Dissertationen, die ein hohes Maß an Innovation beinhalten, einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Verkehrswesens in Theorie und Praxis leisten und sich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit der Verkehrsentwicklung orientieren.

Niels ist Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) und hat im Dezember 2022 ihre Promotion am Lehrstuhl für Verkehrstechnik der TU München mit „summa cum laude“ abgeschlossen. Ihre Dissertation verfasste sie zum Thema: Integrated Intersection Control for Connected Automated Vehicles, Pedestrians, and Bicyclists.

„The PhD thesis is truly exceptional, indeed one of the very best PhD theses I have read. … In conclusion, this is a model PhD thesis (and PhD candidate) that every professor would dream to supervise.“, so Markos Papageorgiou (TUM Ambassador und zweimaliger Gewinner einer ERC Advanced Grant) im Gutachten über die Dissertation.

Insgesamt haben acht Professor:innen Dissertationen vorgeschlagen und für den Wettbewerb eingereicht. DVWG-Präsident und Jurymitglied Prof. Dr. Jan Ninnemann: „Die Qualität der wissenschaftlichen Arbeiten überzeugte ebenso wie das hohe Innovationspotenzial, welches in den Lösungsansätzen steckt. ”

 

Jury aus Expertinnen und Experten der Branche

Die Jury besteht aus Expertinnen und Experten der Verkehrsbranche, welche Mitglied im Präsidium oder im wissenschaftlichen Beirat der DVWG sind. Die Preisträgerin wird am 04. September 2023 in Wuppertal beim DVWG-Jahresverkehrskongress ausgezeichnet, den die DVWG gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr veranstaltet. Insgesamt werden die drei besten Bewerbungen in einem Pitch von den Verfasser:innen vorgestellt.

Die DVWG ist die verkehrswissenschaftliche Organisation, die aktiv aktuelle und perspektivische Fragestellungen im Verkehr aufgreift, diskutiert und publiziert. Sie hat den Zweck, die Verkehrswissenschaft auf allen Gebieten zu fördern.

 

Kontakt:

Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Herr Steffen Opitz

Weißenburger Str. 16
13595 Berlin

Tel.: +49 1575 3297525 oder +49 30 29360 611
E-Mail: presse@dvwg.de

Verwandte Nachrichten

  • 04.09.2023Verleihung des verkehrswissenschaftlichen Förderpreis „Carl Pirath“
  • 28.02.2023Jetzt bis 30. Juni 2023 bewerben! Ausschreibung Carl-Pirath-Preis 2023
  • 08.07.2022Johannes Lindner erhält Henry Lampke Preis 2022
  • 23.06.2022Verleihung des Henry Lampke Preis 2022

Verwandte Links

  • Förderpreise der DVWG Informieren Sie sich hier über die Förderpreise der DVWG
  • DVWG-Jahresverkehrskongress Die Preisverleihung findet in der Orange Night im Rahmen des diesjährigen Jahresverkehrskongresses statt.
  • Pressemitteilung zum "Carl-Pirath-Preis" 2023

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Pressemitteilung "Carl-Pirath-Preis" 2023

04.08.2023

Dr.-Ing. Tanja Niels wird mit Carl-Pirath-Preis ausgezeichnet

Dr.-Ing. Tanja Niels | Technische Universität München

Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. (DVWG) verleiht den Verkehrswissenschaftlichen Förderpreis „Carl Pirath“ an Dr.-Ing. Tanja Niels. Mit diesem Preis prämiert die DVWG herausragende ingenieurwissenschaftliche Dissertationen, die ein hohes Maß an Innovation beinhalten, einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Verkehrswesens in Theorie und Praxis leisten und sich an den Prinzipien der Nachhaltigkeit der Verkehrsentwicklung orientieren.

Niels ist Doktor der Ingenieurwissenschaften (Dr.-Ing.) und hat im Dezember 2022 ihre Promotion am Lehrstuhl für Verkehrstechnik der TU München mit „summa cum laude“ abgeschlossen. Ihre Dissertation verfasste sie zum Thema: Integrated Intersection Control for Connected Automated Vehicles, Pedestrians, and Bicyclists.

„The PhD thesis is truly exceptional, indeed one of the very best PhD theses I have read. … In conclusion, this is a model PhD thesis (and PhD candidate) that every professor would dream to supervise.“, so Markos Papageorgiou (TUM Ambassador und zweimaliger Gewinner einer ERC Advanced Grant) im Gutachten über die Dissertation.

Insgesamt haben acht Professor:innen Dissertationen vorgeschlagen und für den Wettbewerb eingereicht. DVWG-Präsident und Jurymitglied Prof. Dr. Jan Ninnemann: „Die Qualität der wissenschaftlichen Arbeiten überzeugte ebenso wie das hohe Innovationspotenzial, welches in den Lösungsansätzen steckt. ”

 

Jury aus Expertinnen und Experten der Branche

Die Jury besteht aus Expertinnen und Experten der Verkehrsbranche, welche Mitglied im Präsidium oder im wissenschaftlichen Beirat der DVWG sind. Die Preisträgerin wird am 04. September 2023 in Wuppertal beim DVWG-Jahresverkehrskongress ausgezeichnet, den die DVWG gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr veranstaltet. Insgesamt werden die drei besten Bewerbungen in einem Pitch von den Verfasser:innen vorgestellt.

Die DVWG ist die verkehrswissenschaftliche Organisation, die aktiv aktuelle und perspektivische Fragestellungen im Verkehr aufgreift, diskutiert und publiziert. Sie hat den Zweck, die Verkehrswissenschaft auf allen Gebieten zu fördern.

 

Kontakt:

Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V.
Hauptgeschäftsstelle
Herr Steffen Opitz

Weißenburger Str. 16
13595 Berlin

Tel.: +49 1575 3297525 oder +49 30 29360 611
E-Mail: presse@dvwg.de

Verwandte Nachrichten

  • 04.09.2023Verleihung des verkehrswissenschaftlichen Förderpreis „Carl Pirath“
  • 28.02.2023Jetzt bis 30. Juni 2023 bewerben! Ausschreibung Carl-Pirath-Preis 2023
  • 08.07.2022Johannes Lindner erhält Henry Lampke Preis 2022
  • 23.06.2022Verleihung des Henry Lampke Preis 2022

Verwandte Links

  • Förderpreise der DVWG Informieren Sie sich hier über die Förderpreise der DVWG
  • DVWG-Jahresverkehrskongress Die Preisverleihung findet in der Orange Night im Rahmen des diesjährigen Jahresverkehrskongresses statt.
  • Pressemitteilung zum "Carl-Pirath-Preis" 2023

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.