BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderLicht im Buzz-Word-Dschungel der Verkehrswende; Vorträge an der Universität Kassel

Veranstaltungen der BV Nordhessen

Licht im Buzz-Word-Dschungel der Verkehrswende; Vorträge an der Universität Kassel

18.07.2024 16:00 - 17:30 BV Nordhessen

Erstellt von BV Nordhessen

Energie-, Wirtschafts-, Zeiten-, Antriebs-, geistig-moralische ... Verkehrswende. Was denn noch? Man kommt fast nicht mehr mit, so oft und viel werden radikale Veränderungen gefordert und so wenig scheint zu passieren. Was also könnte man lernen aus den bisherigen Debatten und Ansätzen? Was kann man wirklich tun? Was würde ernsthaft (= messbar !) etwas bringen?

Vortrag von Sandra Kühlbacher (Ottobahn GmbH): "Mobilitätswende 2.0: Schaffen wir es wirklich, Bus und Bahn nochmal wie in den 1970ern massiv auszubauen, oder müssen wir ÖV und Nahmobilität nicht neu denken, wo wir doch merken, dass heute selbst Radwege nicht supereasy baubar sind? München und Hamburg als Frontrunner."

Vortrag und Diskussion finden in den Räumlichkeiten der Universität Kassel statt: Mönchebergstraße 7, 34125 Kassel, Raum 2215. Eine Online-Teilnahme ist via Zoom möglich. Erfragen Sie den Zugangslink bitte per Mail an nordhessen@dvwg.de.

Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt am 25.7.24. (Link)

 

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Licht im Buzz-Word-Dschungel der Verkehrswende; Vorträge an der Universität Kassel

18.07.2024 16:00 - 17:30 BV Nordhessen

Erstellt von BV Nordhessen

Energie-, Wirtschafts-, Zeiten-, Antriebs-, geistig-moralische ... Verkehrswende. Was denn noch? Man kommt fast nicht mehr mit, so oft und viel werden radikale Veränderungen gefordert und so wenig scheint zu passieren. Was also könnte man lernen aus den bisherigen Debatten und Ansätzen? Was kann man wirklich tun? Was würde ernsthaft (= messbar !) etwas bringen?

Vortrag von Sandra Kühlbacher (Ottobahn GmbH): "Mobilitätswende 2.0: Schaffen wir es wirklich, Bus und Bahn nochmal wie in den 1970ern massiv auszubauen, oder müssen wir ÖV und Nahmobilität nicht neu denken, wo wir doch merken, dass heute selbst Radwege nicht supereasy baubar sind? München und Hamburg als Frontrunner."

Vortrag und Diskussion finden in den Räumlichkeiten der Universität Kassel statt: Mönchebergstraße 7, 34125 Kassel, Raum 2215. Eine Online-Teilnahme ist via Zoom möglich. Erfragen Sie den Zugangslink bitte per Mail an nordhessen@dvwg.de.

Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt am 25.7.24. (Link)

 

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.