BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderWie wird Kiel mobil? – Wer zahlt die Stadtbahn?

Veranstaltungen der BV Nordhessen

Wie wird Kiel mobil? – Wer zahlt die Stadtbahn?

26.11.2025 19:00 HAW Kiel Bezirksvereinigung Schleswig-Holstein

Volkswirtschaftliche Bewertung von Verkehrsprojekten

Die Diskussion über die Stadtbahn in Kiel konzentriert sich oft auf eine zentrale Frage: Ist dieses Großprojekt überhaupt finanzierbar? Kritiker bezweifeln, dass die Stadtbahn tatsächlich umgesetzt werden kann angesichts hoher Kosten, für die keine Finanzierung existieren soll.

Die Diskussion über die Stadtbahn in Kiel konzentriert sich oft auf eine zentrale Frage: Ist dieses Großprojekt überhaupt finanzierbar? Kritiker bezweifeln, dass die Stadtbahn tatsächlich umgesetzt werden kann angesichts hoher Kosten, für die keine Finanzierung existieren soll.

Wie stellt sich der Sachverhalt umfassend dar? Woran bemisst sich der volkswirtschaftliche Nutzen? Wie hoch ist dann die Förderquote? Welche Rolle spielt das Gemeinde-Verkehrs-finanzierungsgesetz (GVFG), das Bundes- und Landesmittel für den Ausbau nachhaltiger Mobilität bereitstellt? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Und welche Investitionen blieben tatsächlich bei der Stadt Kiel?

Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Ing. Volker Stölting, Hannover, auf Einladung der Deutschen Verkehrs-Wissenschaftlichen Gesellschaft, Bezirksvereinigung Schleswig-Holstein

am 26. Nov., 19:00 c.t, in der
HAW Kiel (vormals FH), Raum F10-1.01, Wischhofstraße 1 beim Seefischmarkt

Prof. Stölting führt mit einem kompakten Vortrag in die Materie der volkswirtschaftlichen Bewertung ein inkl. Erläuterung des Finanzierungsinstruments GVFG. In offener Diskussion können danach Argumente rund um Kosten und Förderung der Stadtbahn Kiel sowie weiterer Nahverkehrsprojekte in Schleswig-Holstein ausgetauscht werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/innen und Besucher/innen!

Ihre/Eure
DVWG BV SH, Dipl.-Ing. Ingo Dewald

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Wie wird Kiel mobil? – Wer zahlt die Stadtbahn?

26.11.2025 19:00 HAW Kiel Bezirksvereinigung Schleswig-Holstein

Volkswirtschaftliche Bewertung von Verkehrsprojekten

Die Diskussion über die Stadtbahn in Kiel konzentriert sich oft auf eine zentrale Frage: Ist dieses Großprojekt überhaupt finanzierbar? Kritiker bezweifeln, dass die Stadtbahn tatsächlich umgesetzt werden kann angesichts hoher Kosten, für die keine Finanzierung existieren soll.

Die Diskussion über die Stadtbahn in Kiel konzentriert sich oft auf eine zentrale Frage: Ist dieses Großprojekt überhaupt finanzierbar? Kritiker bezweifeln, dass die Stadtbahn tatsächlich umgesetzt werden kann angesichts hoher Kosten, für die keine Finanzierung existieren soll.

Wie stellt sich der Sachverhalt umfassend dar? Woran bemisst sich der volkswirtschaftliche Nutzen? Wie hoch ist dann die Förderquote? Welche Rolle spielt das Gemeinde-Verkehrs-finanzierungsgesetz (GVFG), das Bundes- und Landesmittel für den Ausbau nachhaltiger Mobilität bereitstellt? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein? Und welche Investitionen blieben tatsächlich bei der Stadt Kiel?

Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Ing. Volker Stölting, Hannover, auf Einladung der Deutschen Verkehrs-Wissenschaftlichen Gesellschaft, Bezirksvereinigung Schleswig-Holstein

am 26. Nov., 19:00 c.t, in der
HAW Kiel (vormals FH), Raum F10-1.01, Wischhofstraße 1 beim Seefischmarkt

Prof. Stölting führt mit einem kompakten Vortrag in die Materie der volkswirtschaftlichen Bewertung ein inkl. Erläuterung des Finanzierungsinstruments GVFG. In offener Diskussion können danach Argumente rund um Kosten und Förderung der Stadtbahn Kiel sowie weiterer Nahverkehrsprojekte in Schleswig-Holstein ausgetauscht werden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/innen und Besucher/innen!

Ihre/Eure
DVWG BV SH, Dipl.-Ing. Ingo Dewald

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.