BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/Veranstaltungskalender22. Ausgabe des Journals für Mobilität und Verkehr

Veranstaltungen der BV Nordhessen

22. Ausgabe des Journals für Mobilität und Verkehr

27.11.2024

Deutschlands Verkehrsinfrastruktur steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe: Der Sanierungsbedarf ist enorm. Altersbedingte Schäden, wachsende Verkehrsaufkommen und klimawandelbedingte Extremwetterereignisse machen eine umfassende Erhaltungs- und Modernisierungsstrategie unabdingbar. Doch wie lassen sich diese Herausforderungen mit begrenzten Ressourcen meistern?

Die neue Ausgabe des Journals für Mobilität und Verkehr widmet sich dem Thema „Sanierungsbedarf Infrastruktur“ und bietet praxisnahe Einblicke sowie innovative Lösungsansätze. Unter der Leitung von Dr.-Ing. Assadollah Saighani (Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG) erwarten Sie folgende Beiträge:

  • Baulicher Zustand kommunaler Straßenbrücken
    von Dr. Wulf-Holger Arndt
  • Einbindung von Künstlicher Intelligenz in Planung, Unterhaltung und Bau von Straßen. Ein Praxisbeispiel des Landkreises Börde zur Aufstellung des Kreisstraßenausbauprogramms 2023-20230
    von Dr. Denis Gruber
  • Entwicklung nachhaltiger und ressourcenschonender Erhaltungskonzepte für Asphaltstraßen mit Hilfe von Tragfähigkeitsmessungen (TSD)
    von Tim Schrödter und Prof. Dr. Pahirangan Sivapatham
  • Sanierung und Ausbau der Fahrradabstellanlagen als wichtiger Bestandteil einer modernen Mobilitätsinfrastruktur
    von Mika Große-Stoltenberg und Prof. Dr. Thomas Schuster

Diese Ausgabe bietet wertvolle Impulse und praktische Lösungsansätze für die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur. Die Ausgabe steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.Die wissenschaftliche Leitung obliegt Dr. Assadollah Saighani.

Verwandte Nachrichten

  • 28.03.202523. Ausgabe des Journal für Mobilität und Verkehr: Radverkehr im urbanen Raum
  • 10.03.2025 Call for Papers: Resiliente urbane Mobilität
  • 07.02.2025Themen des Journal für Mobilität und Verkehr 2025
  • 06.02.2025Publizieren im Jahrbuch Schweizer Verkehr 2025 – Jetzt Beitrag einreichen!

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

22. Ausgabe des Journals für Mobilität und Verkehr

27.11.2024

Deutschlands Verkehrsinfrastruktur steht vor einer entscheidenden Bewährungsprobe: Der Sanierungsbedarf ist enorm. Altersbedingte Schäden, wachsende Verkehrsaufkommen und klimawandelbedingte Extremwetterereignisse machen eine umfassende Erhaltungs- und Modernisierungsstrategie unabdingbar. Doch wie lassen sich diese Herausforderungen mit begrenzten Ressourcen meistern?

Die neue Ausgabe des Journals für Mobilität und Verkehr widmet sich dem Thema „Sanierungsbedarf Infrastruktur“ und bietet praxisnahe Einblicke sowie innovative Lösungsansätze. Unter der Leitung von Dr.-Ing. Assadollah Saighani (Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG) erwarten Sie folgende Beiträge:

  • Baulicher Zustand kommunaler Straßenbrücken
    von Dr. Wulf-Holger Arndt
  • Einbindung von Künstlicher Intelligenz in Planung, Unterhaltung und Bau von Straßen. Ein Praxisbeispiel des Landkreises Börde zur Aufstellung des Kreisstraßenausbauprogramms 2023-20230
    von Dr. Denis Gruber
  • Entwicklung nachhaltiger und ressourcenschonender Erhaltungskonzepte für Asphaltstraßen mit Hilfe von Tragfähigkeitsmessungen (TSD)
    von Tim Schrödter und Prof. Dr. Pahirangan Sivapatham
  • Sanierung und Ausbau der Fahrradabstellanlagen als wichtiger Bestandteil einer modernen Mobilitätsinfrastruktur
    von Mika Große-Stoltenberg und Prof. Dr. Thomas Schuster

Diese Ausgabe bietet wertvolle Impulse und praktische Lösungsansätze für die Zukunft der Verkehrsinfrastruktur. Die Ausgabe steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.Die wissenschaftliche Leitung obliegt Dr. Assadollah Saighani.

Verwandte Nachrichten

  • 28.03.202523. Ausgabe des Journal für Mobilität und Verkehr: Radverkehr im urbanen Raum
  • 10.03.2025 Call for Papers: Resiliente urbane Mobilität
  • 07.02.2025Themen des Journal für Mobilität und Verkehr 2025
  • 06.02.2025Publizieren im Jahrbuch Schweizer Verkehr 2025 – Jetzt Beitrag einreichen!

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.