BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderVortragsveranstaltung: 3 Jahre Landeseisenbahngesellschaft SinON Wohin geht die Reise?

Veranstaltungen der BV Nordhessen

Vortragsveranstaltung: 3 Jahre Landeseisenbahngesellschaft SinON Wohin geht die Reise?

18.03.2025 16:00 - 17:30 IntercityHotel, Rosenstraße 1, 30159 Hannover BV Niedersachsen-Bremen

Vortragsveranstaltung: 3 Jahre Landeseisenbahngesellschaft SinON Wohin geht die Reise?: Entwicklung und Perspektiven der Eisenbahninfrastruktur in der Heideregion

Referent: Matthias Herten
Geschäftsführer der Niedersächsischen Eisenbahninfrstrukturgesellschaft SinON GmbH

Zur Anmeldung (möglich bis 17. März 2025)

Zur Einladung

Zur Person
Matthias Herten leitet seit Juli 2022 als Geschäftsführer die Schieneninfrastrukturgesellschaft Ost-Niedersachsen GmbH, kurz IinON. Herr Herten verfügt über eine kaufmännische Ausbildung im Eisenbahn- und Straßenverkehr. Er hat seine berufliche Tätigkeit 1987 bei den Osthannoverschen Eisenbahnen (OHE) begonnen. In seiner langjährigen Tätigkeit für das Unternehmen hat er insbesondere den Vertrieb verantwortet und war bis 2013 Prokurist. Dann erfolgte sein Wechsel zum Hafen Hildesheim, wo er gleichzeitig die Geschäftsführung der Hafenbetriebsgesellschaft und des dortigen Dienstleisters Rhenus Port Logistics Niedersachsen übernahm.
Während seiner Tätigkeit für die OHE leitete er zeitweise auch regionale Hafengesellschaften, die teilweise mit der OHE verbunden waren. Diese Doppelfunktionen lebten auch während seiner Hildesheimer Zeit fort. Es handelte sich um die Häfen in Lüneburg, Uelzen und Wittingen.

Die SInON GmbH
Die Schieneninfrastrukturgesellschaft Ost-Nieder-sachsen GmbH (SInON) ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft des Landes Niedersachsen. Sie wurde am 03.12.2021 gegründet und hat das 280 km lange Schienennetz samt Personal der OHE übernommen. Das Netz erstreckt sich von Celle aus nordwärts über Soltau bis nach Winsen/Luhe und Nieder-marschacht sowie über Lüneburg nach Bleckede. Östlich reicht die Strecke bis nach Wittingen.
Die Aufgaben der SinON sind der Betrieb, die Instandhaltung und die Weiterentwicklung der vorhandenen Infrastruktur sowie deren Vermark-tung mit dem Ziel, das Verkehrsaufkommen auf dem eigenen Netz zu steigern.
Derzeit wird das Netz ausschließlich im Güter-verkehr genutzt und stellt mit seinen Gleis-anschlüssen und Verlademöglichkeiten eine wichtige Infrastruktur für die Erschließung der Heideregion dar. Zudem wird die Reaktivierung von Schienenpersonennahverkehren auf SinON-Strecken angestrebt.
… und die OHE
Die Osthannoverschen Eisenbahnen (OHE) gehörten mehrheitlich dem Unternehmen Netinera, einer Tochter der italienischen Trenitalia und damit zur Italienischen Staatsbahn. Bis zum Verkauf 2006 waren die OHE mehrheitlich im Eigentum des Landes Niedersachsen und des Bundes.
Die Netinera verdient ihr Geld mit Schienenpersonen-nahverkehr über ihr Unternehmen Erixx im Heidekreuz und der Beteiligung am Metronom. Nachdem eine vertragliche Vorhaltepflicht für das eigene Schienennetz ausgelaufen war, drohten Streckenstillegungen.


Referent Matthias Herten (Geschäftsführer der Niedersächsischen Eisenbahninfrstrukturgesellschaft SinON GmbH)

Verwandte Nachrichten

  • 22.11.2024DIALOG Schienengüterverkehr
  • 08.08.2024Zukunft der Mobilität: ÖPNV
  • 30.05.2024Ordentliche Mitgliederversammlung 2024 der DVWG Niedersachsen-Bremen e. V.
  • 30.05.2024„Zeitenwende, Deutschlandgeschwindigkeit und Meer: Die niedersächsischen Häfen“
  • 28.11.2022Starts der neuen Veranstaltungsreihe Zukunft der Mobilität
  • 15.06.2022Wie geht es weiter mit dem Deutschlandtakt?
  • 11.05.2022Die Wiederbelebung des Schienenpersonennahverkehrs im ländlichen Raum
  • 05.12.2019Einsatz der Wasserstoff‐Technologie bei Eisenbahn‐Triebwagen
  • 26.11.2019Konzept für den Kombinierten Verkehr in Niedersachsen in Kooperation mit LogPortal Niedersachsen

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Vortragsveranstaltung: 3 Jahre Landeseisenbahngesellschaft SinON Wohin geht die Reise?

18.03.2025 16:00 - 17:30 IntercityHotel, Rosenstraße 1, 30159 Hannover BV Niedersachsen-Bremen

Vortragsveranstaltung: 3 Jahre Landeseisenbahngesellschaft SinON Wohin geht die Reise?: Entwicklung und Perspektiven der Eisenbahninfrastruktur in der Heideregion

Referent: Matthias Herten
Geschäftsführer der Niedersächsischen Eisenbahninfrstrukturgesellschaft SinON GmbH

Zur Anmeldung (möglich bis 17. März 2025)

Zur Einladung

Zur Person
Matthias Herten leitet seit Juli 2022 als Geschäftsführer die Schieneninfrastrukturgesellschaft Ost-Niedersachsen GmbH, kurz IinON. Herr Herten verfügt über eine kaufmännische Ausbildung im Eisenbahn- und Straßenverkehr. Er hat seine berufliche Tätigkeit 1987 bei den Osthannoverschen Eisenbahnen (OHE) begonnen. In seiner langjährigen Tätigkeit für das Unternehmen hat er insbesondere den Vertrieb verantwortet und war bis 2013 Prokurist. Dann erfolgte sein Wechsel zum Hafen Hildesheim, wo er gleichzeitig die Geschäftsführung der Hafenbetriebsgesellschaft und des dortigen Dienstleisters Rhenus Port Logistics Niedersachsen übernahm.
Während seiner Tätigkeit für die OHE leitete er zeitweise auch regionale Hafengesellschaften, die teilweise mit der OHE verbunden waren. Diese Doppelfunktionen lebten auch während seiner Hildesheimer Zeit fort. Es handelte sich um die Häfen in Lüneburg, Uelzen und Wittingen.

Die SInON GmbH
Die Schieneninfrastrukturgesellschaft Ost-Nieder-sachsen GmbH (SInON) ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft des Landes Niedersachsen. Sie wurde am 03.12.2021 gegründet und hat das 280 km lange Schienennetz samt Personal der OHE übernommen. Das Netz erstreckt sich von Celle aus nordwärts über Soltau bis nach Winsen/Luhe und Nieder-marschacht sowie über Lüneburg nach Bleckede. Östlich reicht die Strecke bis nach Wittingen.
Die Aufgaben der SinON sind der Betrieb, die Instandhaltung und die Weiterentwicklung der vorhandenen Infrastruktur sowie deren Vermark-tung mit dem Ziel, das Verkehrsaufkommen auf dem eigenen Netz zu steigern.
Derzeit wird das Netz ausschließlich im Güter-verkehr genutzt und stellt mit seinen Gleis-anschlüssen und Verlademöglichkeiten eine wichtige Infrastruktur für die Erschließung der Heideregion dar. Zudem wird die Reaktivierung von Schienenpersonennahverkehren auf SinON-Strecken angestrebt.
… und die OHE
Die Osthannoverschen Eisenbahnen (OHE) gehörten mehrheitlich dem Unternehmen Netinera, einer Tochter der italienischen Trenitalia und damit zur Italienischen Staatsbahn. Bis zum Verkauf 2006 waren die OHE mehrheitlich im Eigentum des Landes Niedersachsen und des Bundes.
Die Netinera verdient ihr Geld mit Schienenpersonen-nahverkehr über ihr Unternehmen Erixx im Heidekreuz und der Beteiligung am Metronom. Nachdem eine vertragliche Vorhaltepflicht für das eigene Schienennetz ausgelaufen war, drohten Streckenstillegungen.


Referent Matthias Herten (Geschäftsführer der Niedersächsischen Eisenbahninfrstrukturgesellschaft SinON GmbH)

Verwandte Nachrichten

  • 22.11.2024DIALOG Schienengüterverkehr
  • 08.08.2024Zukunft der Mobilität: ÖPNV
  • 30.05.2024Ordentliche Mitgliederversammlung 2024 der DVWG Niedersachsen-Bremen e. V.
  • 30.05.2024„Zeitenwende, Deutschlandgeschwindigkeit und Meer: Die niedersächsischen Häfen“
  • 28.11.2022Starts der neuen Veranstaltungsreihe Zukunft der Mobilität
  • 15.06.2022Wie geht es weiter mit dem Deutschlandtakt?
  • 11.05.2022Die Wiederbelebung des Schienenpersonennahverkehrs im ländlichen Raum
  • 05.12.2019Einsatz der Wasserstoff‐Technologie bei Eisenbahn‐Triebwagen
  • 26.11.2019Konzept für den Kombinierten Verkehr in Niedersachsen in Kooperation mit LogPortal Niedersachsen

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.