BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderJuFo-Diskurs: MVGmeinRad im 2. Jahr – Chancen und Herausforderungen eines Fahrradvermietsystems für die Landeshauptstadt Mainz

Veranstaltungen der BV Nordhessen

JuFo-Diskurs: MVGmeinRad im 2. Jahr – Chancen und Herausforderungen eines Fahrradvermietsystems für die Landeshauptstadt Mainz

19.09.2013 19:00 - 21:00 Mainzer Verkehrsgesellschaft, Mozartstr. 8, 55118 Mainz, Raum 400

Personenverkehr Erstellt von Michael Huth

ACHTUNG - die Veranstaltung muss leider kurzfristig abgesagt werden. Wir bitten um Entschuldigung.

Spontan ein Fahrrad parat zu haben, nur für eine halbe Stunde – das ist großartig! MVGmeinRad steht für einen der angesagten Trends in der Streetlife-Szene: Miet-Radeln. Nach dem Endausbau werden über 1.000 der unverkennbaren gelben Räder und ein enges Netz mit über 100 Miet-Stationen rund um die Uhr in Mainz und Umgebung zur Verfügung stehen. Das ist das Ergebnis eines Großprojektes zur Erweiterung der Mobilitätsangebote in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt, das die Mainzer Verkehrsgesellschaft nach dem Gewinn des ersten Platzes im Bundeswettbewerb „Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme – Neue Mobilität in Städten“ 2009 gestartet hat.Es wird ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen dieses Projekts geworfen und ein Resümee der ersten 1 ½ Jahre Betrieb gezogen.

Ein Ausblick auf die Zukunft und Weiterentwicklung des Fahrradvermietsystems runden den Vortrag ab. Vielleicht bekommen auch Sie dabei Lust auf Miet-Radeln in Mainz.

Referent: Michael Kraus, Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)

Organisation und Anmeldung: Kevin Löhr, kevin.loehr(at)mvg-mainz.de, Telefon 06131 12-6639

Ort: Mainzer Verkehrsgesellschaft, Mozartstr. 8, 55118 Mainz, Raum 400

Verwandte Nachrichten

  • 24.06.2025Radverkehr im Fokus: Wege in eine nachhaltige Zukunft

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

JuFo-Diskurs: MVGmeinRad im 2. Jahr – Chancen und Herausforderungen eines Fahrradvermietsystems für die Landeshauptstadt Mainz

19.09.2013 19:00 - 21:00 Mainzer Verkehrsgesellschaft, Mozartstr. 8, 55118 Mainz, Raum 400

Personenverkehr Erstellt von Michael Huth

ACHTUNG - die Veranstaltung muss leider kurzfristig abgesagt werden. Wir bitten um Entschuldigung.

Spontan ein Fahrrad parat zu haben, nur für eine halbe Stunde – das ist großartig! MVGmeinRad steht für einen der angesagten Trends in der Streetlife-Szene: Miet-Radeln. Nach dem Endausbau werden über 1.000 der unverkennbaren gelben Räder und ein enges Netz mit über 100 Miet-Stationen rund um die Uhr in Mainz und Umgebung zur Verfügung stehen. Das ist das Ergebnis eines Großprojektes zur Erweiterung der Mobilitätsangebote in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt, das die Mainzer Verkehrsgesellschaft nach dem Gewinn des ersten Platzes im Bundeswettbewerb „Innovative öffentliche Fahrradverleihsysteme – Neue Mobilität in Städten“ 2009 gestartet hat.Es wird ein Blick auf die Herausforderungen und Chancen dieses Projekts geworfen und ein Resümee der ersten 1 ½ Jahre Betrieb gezogen.

Ein Ausblick auf die Zukunft und Weiterentwicklung des Fahrradvermietsystems runden den Vortrag ab. Vielleicht bekommen auch Sie dabei Lust auf Miet-Radeln in Mainz.

Referent: Michael Kraus, Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH (MVG)

Organisation und Anmeldung: Kevin Löhr, kevin.loehr(at)mvg-mainz.de, Telefon 06131 12-6639

Ort: Mainzer Verkehrsgesellschaft, Mozartstr. 8, 55118 Mainz, Raum 400

Verwandte Nachrichten

  • 24.06.2025Radverkehr im Fokus: Wege in eine nachhaltige Zukunft

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.