BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderRadverkehr im Fokus: Wege in eine nachhaltige Zukunft

Veranstaltungen der BV Nordhessen

Radverkehr im Fokus: Wege in eine nachhaltige Zukunft

24.06.2025 17:30 Bessie-Coleman-Straße 7, 60549 Frankfurt am Main BV FrankfurtRheinMain

Der Radverkehr spielt eine entscheidende Rolle in der Mobilitätswende und bietet zahlreiche Vorteile für Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität. Doch wie können wir den Radverkehr weiter fördern, sicherer gestalten und besser in bestehende Verkehrssysteme integrieren? Diese Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten, Planerinnen und Planer sowie Interessierte zusammen, um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen für eine fahrradfreundlichere Zukunft zu diskutieren.

Hier anmelden

Programm:

Begrüßung Thorsten Fromm (DVWG FrankfurtRheinMain e. V.)

Moderation

Prof. Dr. Claudia Hille (Hochschule Karlsruhe)

Vortrag

Prof. Dr. Martina Lohmeier (Hochschule RheinMain) angefragt

Vortrag

Mark-Simon Krause (Hochschule Darmstadt)

Podiumsdiskussion

 

 

 

Frank Nagel (CDU-Fraktion Frankfurt am Main)

Stadtrat Wolfgang Siefert (Stadt Frankfurt am Main) angefragt

Prof. Dr. Dennis Knese (Frankfurt University of Applied Sciences) angefragt

Beatrix Baltabol (Radentscheid Frankfurt)

Verwandte Nachrichten

  • 19.09.2013JuFo-Diskurs: MVGmeinRad im 2. Jahr – Chancen und Herausforderungen eines Fahrradvermietsystems für die Landeshauptstadt Mainz

Standort

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Radverkehr im Fokus: Wege in eine nachhaltige Zukunft

24.06.2025 17:30 Bessie-Coleman-Straße 7, 60549 Frankfurt am Main BV FrankfurtRheinMain

Der Radverkehr spielt eine entscheidende Rolle in der Mobilitätswende und bietet zahlreiche Vorteile für Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität. Doch wie können wir den Radverkehr weiter fördern, sicherer gestalten und besser in bestehende Verkehrssysteme integrieren? Diese Veranstaltung bringt Expertinnen und Experten, Planerinnen und Planer sowie Interessierte zusammen, um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen für eine fahrradfreundlichere Zukunft zu diskutieren.

Hier anmelden

Programm:

Begrüßung Thorsten Fromm (DVWG FrankfurtRheinMain e. V.)

Moderation

Prof. Dr. Claudia Hille (Hochschule Karlsruhe)

Vortrag

Prof. Dr. Martina Lohmeier (Hochschule RheinMain) angefragt

Vortrag

Mark-Simon Krause (Hochschule Darmstadt)

Podiumsdiskussion

 

 

 

Frank Nagel (CDU-Fraktion Frankfurt am Main)

Stadtrat Wolfgang Siefert (Stadt Frankfurt am Main) angefragt

Prof. Dr. Dennis Knese (Frankfurt University of Applied Sciences) angefragt

Beatrix Baltabol (Radentscheid Frankfurt)

Verwandte Nachrichten

  • 19.09.2013JuFo-Diskurs: MVGmeinRad im 2. Jahr – Chancen und Herausforderungen eines Fahrradvermietsystems für die Landeshauptstadt Mainz

Standort

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.