BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderUnsere Young Speaker zum Tag der Verkehrswissenschaft

Veranstaltungen der BV Nordhessen

Unsere Young Speaker zum Tag der Verkehrswissenschaft

12.12.2023

Bekannt gabe der vier Speaker (Promovierende w/d/m) nach unserem Call for Young Speaker

Die DVWG hat mit ihrem Call for Young Speakers (Promovierende m/w/d) sich auf die Suche nach Speaker (Promovierende  w/d/m) aus dem Bereich der Mobilitäts- und Verkehrsforschung gemacht, die ihr Wissen bei dem Tag der Verkehrswissenschaft am 30.01.2024 in Potsdam auf der Bühne sowie anschließend in den Speakers Corners präsentieren wollen. Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir aus insgesamt 10 hochqualifizierten Bewerbungen uns für vier Sprecherinnen und Sprecher entschieden haben.

Der Tag der Verkehrswissenschaft wird einen tiefen Einblick in die gegenwärtige Lage der Verkehrswende bieten und die Diskussion darüber anregen, wo genau wir uns in diesem bedeutsamen Transformationsprozess befinden. Die Entscheidung war nicht leicht, da alle Bewerbungen von herausragender Qualität waren. Nach intensiver Prüfung und Diskussion haben wir uns für die folgenden vier Sprecher:innen entschieden:

  • Sven Hausigke (Technische Universität Berlin) mit dem Thema "Governance Innovation für nachhaltige Mobilität und die Transformation im politisch-administrativen System"
  • Jannik Horn-Effenberger (Technische Universität Berlin) mit dem Thema "Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung im Pendelverkehr – eine integrierte Betrachtung im Kontext der Szenarioanalyse"
  • Luise Kraaz (Bauhaus-Universität Weimar) mit dem Thema "Der Milieuansatz zur Untersuchung und nachhaltigen Veränderung des Mobilitätsverhaltens"
  • Isabella Waldorf (TU München) mit dem Thema "Coins for Carbon: Mitarbeitendenmobilität dekarbonisieren"

Herzlichen Glückwunsch an die ausgewählten Sprecherinnen und Sprecher! Wir sind gespannt auf ihre Beiträge beim Tag der Verkehrswissenschaft am 30.01.2024 in Potsdam.

Hier galengen Sie zum Programm und zur Anmeldung.

Sven Hausigke
Sven Hausigke
Technische Universität Berlin
(Foto: Christian Kielmann)
Jannik Horn-Effenberger
Jannik Horn-Effenberger
Technische Universität Berlin
Luise Kraaz
Luise Kraaz
Bauhaus-Universität Weimar
Isabella Waldorf
Isabella Waldorf
Technische Universität München

Verwandte Nachrichten

  • 30.01.2024Tag der Verkehrswissenschaft 2024
  • 22.12.2023Jahressrückblick 2023
  • 16.02.2023Brandenburg: Erster Tag der Verkehrswissenschaft der DVWG widmet sich den Megatrends Automatisierung, KI und Daten in Verkehr und Mobilität
  • 15.02.2023Tag der Verkehrswissenschaft 2023: Rückblick

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Unsere Young Speaker zum Tag der Verkehrswissenschaft

12.12.2023

Bekannt gabe der vier Speaker (Promovierende w/d/m) nach unserem Call for Young Speaker

Die DVWG hat mit ihrem Call for Young Speakers (Promovierende m/w/d) sich auf die Suche nach Speaker (Promovierende  w/d/m) aus dem Bereich der Mobilitäts- und Verkehrsforschung gemacht, die ihr Wissen bei dem Tag der Verkehrswissenschaft am 30.01.2024 in Potsdam auf der Bühne sowie anschließend in den Speakers Corners präsentieren wollen. Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir aus insgesamt 10 hochqualifizierten Bewerbungen uns für vier Sprecherinnen und Sprecher entschieden haben.

Der Tag der Verkehrswissenschaft wird einen tiefen Einblick in die gegenwärtige Lage der Verkehrswende bieten und die Diskussion darüber anregen, wo genau wir uns in diesem bedeutsamen Transformationsprozess befinden. Die Entscheidung war nicht leicht, da alle Bewerbungen von herausragender Qualität waren. Nach intensiver Prüfung und Diskussion haben wir uns für die folgenden vier Sprecher:innen entschieden:

  • Sven Hausigke (Technische Universität Berlin) mit dem Thema "Governance Innovation für nachhaltige Mobilität und die Transformation im politisch-administrativen System"
  • Jannik Horn-Effenberger (Technische Universität Berlin) mit dem Thema "Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung im Pendelverkehr – eine integrierte Betrachtung im Kontext der Szenarioanalyse"
  • Luise Kraaz (Bauhaus-Universität Weimar) mit dem Thema "Der Milieuansatz zur Untersuchung und nachhaltigen Veränderung des Mobilitätsverhaltens"
  • Isabella Waldorf (TU München) mit dem Thema "Coins for Carbon: Mitarbeitendenmobilität dekarbonisieren"

Herzlichen Glückwunsch an die ausgewählten Sprecherinnen und Sprecher! Wir sind gespannt auf ihre Beiträge beim Tag der Verkehrswissenschaft am 30.01.2024 in Potsdam.

Hier galengen Sie zum Programm und zur Anmeldung.

Sven Hausigke
Sven Hausigke
Technische Universität Berlin
(Foto: Christian Kielmann)
Jannik Horn-Effenberger
Jannik Horn-Effenberger
Technische Universität Berlin
Luise Kraaz
Luise Kraaz
Bauhaus-Universität Weimar
Isabella Waldorf
Isabella Waldorf
Technische Universität München

Verwandte Nachrichten

  • 30.01.2024Tag der Verkehrswissenschaft 2024
  • 22.12.2023Jahressrückblick 2023
  • 16.02.2023Brandenburg: Erster Tag der Verkehrswissenschaft der DVWG widmet sich den Megatrends Automatisierung, KI und Daten in Verkehr und Mobilität
  • 15.02.2023Tag der Verkehrswissenschaft 2023: Rückblick

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.