BV Nordhessen
BV Nordhessen
  • Mitglied werden
  • Login
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
  • Über uns
    • BV Nordhessen
    • Ansprechpartner
    • Kooperationspartner
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Archiv
  • Kontakt
  • Login

  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG
  • DVWG-HGS

BV Nordhessen/Veranstaltungen/VeranstaltungskalenderCall for Papers: Demokratie und Gerechtigkeit

Veranstaltungen der BV Nordhessen

Call for Papers: Demokratie und Gerechtigkeit

23.07.2025

Call for Papers – Journal für Mobilität und Verkehr – Ausgabe November 2025

Das „Journal für Mobilität und Verkehr“ der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) lädt zur Einreichung von Beiträgen für die Ausgabe 26/2025 im November 2025 ein. Das Journal ist eine vierteljährlich erscheinende Online-Publikation mit der ISSN 2628-4154 und wird als Open-Access-Zeitschrift über das Open Journal Systems (OJS) unter https://journals.qucosa.de/jmv frei zugänglich gemacht.

Thema der Ausgabe: Demokratie und Gerechtigkeit

Wir laden Forscherinnen und Forscher sowie Expertinnen und Experten herzlich dazu ein, Beiträge für unsere kommende Ausgabe zum Thema „Demokratie und Gerechtigkeit“ einzureichen. Im öffentlichen Diskurs zeigt sich zunehmend wie polarisierend verkehrspolitische Entscheidungen wirken und das beispielsweise schon einzelne Verkehrsversuche in Kommunen die Bürgerschaft spalten können. Mobilität wird zunehmend zu einem gesellschaftlich stark umkämpften Feld. Daher wollen wir in der kommenden Ausgabe unseres Journals den Fokus auf den Zusammenhang von Mobilitätsgerechtigkeit und der demokratischen Verfasstheit unserer Gesellschaft richten und uns u.a. der Frage widmen, ob und inwiefern verkehrspolitische Entscheidungen dazu beitragen können die Demokratie zu stabilisieren bzw. welche Verantwortung Verkehrspolitik hier übernehmen kann. Gesucht werden wissenschaftliche Arbeiten und Praxisberichte u. a. zu folgenden Themenfeldern:

  • Mobilität im Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und kollektiver Verantwortung
  • Teilhabe und Mobilitätsgerechtigkeit in unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen
  • Demokratische Entscheidungsprozesse in der Verkehrsplanung
  • Beteiligungskultur und Bürger:innenbeteiligung in Mobilitätsfragen (z.B. Wirkungen von Verkehrsversuchen)
  • Verteilung von Raum, Zeit und Ressourcen im Verkehr
  • Mobilität als Voraussetzung für politische und gesellschaftliche Partizipation
  • Gerechtigkeitsfragen in der Verkehrspolitik und -finanzierung
  • Historische, philosophische und soziologische Perspektiven auf Mobilität und Demokratie
  • u. v. m.

Wichtige Termine:

  • Einsendefrist für vollständige Beiträge: 15.10.2025
  • Option zur Einreichung eines Abstracts zur Vorauswahl: bis 30.09.2025

Richtlinien für Einreichungen:

  • Beiträge sollten einen Umfang von ca. 3.500 Wörtern (exklusive Abstract) haben.
  • Die Einreichung und der Reviewprozess erfolgen über das Open Journal Systems (OJS) unter https://journals.qucosa.de/jmv.
  • Die Nutzung des bereitgestellten Templates ist verpflichtend.

 

Wissenschaftliche Leitung der Ausgabe:

  • Prof. Dr. Claudia Hille, Hochschule Karlsruhe
  • Prof. Dr. Jeanette Klemmer, Fachhochschule Münster

Hinweise zum Open-Access-Journal:
Das „Journal für Mobilität und Verkehr“ ist eine Open-Access-Zeitschrift, die über das Open Journal Systems (OJS) veröffentlicht wird. Alle Ausgaben stehen der wissenschaftlichen Gemeinschaft frei zugänglich unter https://journals.qucosa.de/jmv zur Verfügung.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter journal@dvwg.de zur Verfügung.

 

Verwandte Nachrichten

  • 15.07.202524. Ausgabe des Journal für Mobilität und Verkehr: Resiliente urbane Mobilität
  • 30.06.2025Call for Papers: Mobilität im ländlichen Raum
  • 28.03.202523. Ausgabe des Journal für Mobilität und Verkehr: Radverkehr im urbanen Raum
  • 10.03.2025 Call for Papers: Resiliente urbane Mobilität
  • 07.02.2025Themen des Journal für Mobilität und Verkehr 2025
  • 27.11.202422. Ausgabe des Journals für Mobilität und Verkehr
  • 20.11.2024Call for Papers: Radverkehr im urbanen Raum
  • 18.11.2024Call for Papers: Resiliente urbane Mobilität: Strategien zur Anpassung der Verkehrsinfrastrukturen an künftige Herausforderungen
  • 23.09.2024Call for Papers: Sanierungsbedarf Infrastruktur
  • 05.03.2024Call for Papers: Innovative Mobilitätskonzepte

Veranstaltungen der Bundesgeschäftsstelle, der BVs und des Jungen Forums

Call for Papers: Demokratie und Gerechtigkeit

23.07.2025

Call for Papers – Journal für Mobilität und Verkehr – Ausgabe November 2025

Das „Journal für Mobilität und Verkehr“ der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG) lädt zur Einreichung von Beiträgen für die Ausgabe 26/2025 im November 2025 ein. Das Journal ist eine vierteljährlich erscheinende Online-Publikation mit der ISSN 2628-4154 und wird als Open-Access-Zeitschrift über das Open Journal Systems (OJS) unter https://journals.qucosa.de/jmv frei zugänglich gemacht.

Thema der Ausgabe: Demokratie und Gerechtigkeit

Wir laden Forscherinnen und Forscher sowie Expertinnen und Experten herzlich dazu ein, Beiträge für unsere kommende Ausgabe zum Thema „Demokratie und Gerechtigkeit“ einzureichen. Im öffentlichen Diskurs zeigt sich zunehmend wie polarisierend verkehrspolitische Entscheidungen wirken und das beispielsweise schon einzelne Verkehrsversuche in Kommunen die Bürgerschaft spalten können. Mobilität wird zunehmend zu einem gesellschaftlich stark umkämpften Feld. Daher wollen wir in der kommenden Ausgabe unseres Journals den Fokus auf den Zusammenhang von Mobilitätsgerechtigkeit und der demokratischen Verfasstheit unserer Gesellschaft richten und uns u.a. der Frage widmen, ob und inwiefern verkehrspolitische Entscheidungen dazu beitragen können die Demokratie zu stabilisieren bzw. welche Verantwortung Verkehrspolitik hier übernehmen kann. Gesucht werden wissenschaftliche Arbeiten und Praxisberichte u. a. zu folgenden Themenfeldern:

  • Mobilität im Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und kollektiver Verantwortung
  • Teilhabe und Mobilitätsgerechtigkeit in unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen
  • Demokratische Entscheidungsprozesse in der Verkehrsplanung
  • Beteiligungskultur und Bürger:innenbeteiligung in Mobilitätsfragen (z.B. Wirkungen von Verkehrsversuchen)
  • Verteilung von Raum, Zeit und Ressourcen im Verkehr
  • Mobilität als Voraussetzung für politische und gesellschaftliche Partizipation
  • Gerechtigkeitsfragen in der Verkehrspolitik und -finanzierung
  • Historische, philosophische und soziologische Perspektiven auf Mobilität und Demokratie
  • u. v. m.

Wichtige Termine:

  • Einsendefrist für vollständige Beiträge: 15.10.2025
  • Option zur Einreichung eines Abstracts zur Vorauswahl: bis 30.09.2025

Richtlinien für Einreichungen:

  • Beiträge sollten einen Umfang von ca. 3.500 Wörtern (exklusive Abstract) haben.
  • Die Einreichung und der Reviewprozess erfolgen über das Open Journal Systems (OJS) unter https://journals.qucosa.de/jmv.
  • Die Nutzung des bereitgestellten Templates ist verpflichtend.

 

Wissenschaftliche Leitung der Ausgabe:

  • Prof. Dr. Claudia Hille, Hochschule Karlsruhe
  • Prof. Dr. Jeanette Klemmer, Fachhochschule Münster

Hinweise zum Open-Access-Journal:
Das „Journal für Mobilität und Verkehr“ ist eine Open-Access-Zeitschrift, die über das Open Journal Systems (OJS) veröffentlicht wird. Alle Ausgaben stehen der wissenschaftlichen Gemeinschaft frei zugänglich unter https://journals.qucosa.de/jmv zur Verfügung.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter journal@dvwg.de zur Verfügung.

 

Verwandte Nachrichten

  • 15.07.202524. Ausgabe des Journal für Mobilität und Verkehr: Resiliente urbane Mobilität
  • 30.06.2025Call for Papers: Mobilität im ländlichen Raum
  • 28.03.202523. Ausgabe des Journal für Mobilität und Verkehr: Radverkehr im urbanen Raum
  • 10.03.2025 Call for Papers: Resiliente urbane Mobilität
  • 07.02.2025Themen des Journal für Mobilität und Verkehr 2025
  • 27.11.202422. Ausgabe des Journals für Mobilität und Verkehr
  • 20.11.2024Call for Papers: Radverkehr im urbanen Raum
  • 18.11.2024Call for Papers: Resiliente urbane Mobilität: Strategien zur Anpassung der Verkehrsinfrastrukturen an künftige Herausforderungen
  • 23.09.2024Call for Papers: Sanierungsbedarf Infrastruktur
  • 05.03.2024Call for Papers: Innovative Mobilitätskonzepte

Veranstaltungen

  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr und Logistik
  • Straßenverkehr
  • Schienenverkehr
  • Schifffahrt
  • Luftverkehr
  • Verkehrstechnik
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Verkehrspolitik
  • Mobilitätsverhalten
  • Verkehrsplanung
  • Verkehrsökologie
  • Verkehrssicherheit
  • Verkehrsrecht
  • Mobilitätsdienstleistungen
  • Interview
  • Aktuelles
  • Downloads
  • Links
  • DVWG Hauptportal
  • Impressum
  • Datenschutz DVWG

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.

Technisch notwendige

Technisch notwendige

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert, zum Beispiel die Navigation, der Warenkorb, die Darstellung in Ihrem Internetbrowser oder die Zustimmung zu den Cookies. Ohne sie können Sie die Seite nicht wie beabsichtigt vewenden.

Video

Youtube

Wir nutzen den Google-Dienst Youtube, welche Videos und Medien bereitstellt und unter anderem auch das Nutzerverhalten analysiert.

Google Analytics

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Statistik auf der Seite zu sammeln.

Einstellungen speichern Alle akzeptieren

Sie haben den Cookie- sowie den Datenschutz-Einstellungen für das Abspielen der Videos auf der Seite nicht zugestimmt. Wir können das Video erst dann abspielen, wenn diese Einstellung stimmt.